In der Branche setzen wir ein Ausrufezeichen

Mit einem erstklassigen Ausbildungskonzept sichert die AFA AG eine qualitativ hochwertige Kundenberatung und gibt jungen Talenten die Chance, sich in der Finanzbranche zu etablieren. Gemeinsam im Bildungsverbund mit der Barmenia wurde der Ausbildungskurs ‘Fachmann/Fachfrau Versicherungsvermittlung (IHK)‘ dieses Jahr überarbeitet und neu aufgesetzt. Vorstand Martin Ruske erklärt, wie das neue Konzept jungen Vertriebspartnern hilft:

Der IHK-Prüfungstermin am 14. und 15. Juli 2022 stellte die erste Herausforderung nach Umstellung und kompletter Neujustierung unseres IHK-Ausbildungskonzeptes dar. Dazu boten wir seit Februar die neuen 5-monatigen-Kompaktkurse an. Im Rahmen dieser Neuausrichtung vermittelten wir in 5 mehrtägigen Blöcken – jeweils zusammenhängend in einer Woche – die prüfungsrelevanten Stoffe und Kenntnisse im Präsenzkurs. Zusätzlich boten wir einen Online-Schulungsblock zur Wissensvertiefung und Lernkontrolle. Den Abschluss bildete direkt vor der Prüfung eine dreitägige schriftliche und mündliche Prüfungsvorbereitung unter Live-Bedingungen.

Um unseren jungen Talenten die bestmögliche Vorbereitung zu ermöglichen, stellten wir zusätzlich zu den Kursen für ‘online-basierte‘ Prüfungsaspiranten hybride Lernmöglichkeiten zur Verfügung. Diese konnten sich komplett online mit den umfangreichen Lerntools der Barmenia Bildungsakademie und der AFA Infothek vorbereiten. Diese Bildungstools – insbesondere auch von der Barmenia – stehen übrigens allen aktuellen und künftigen Kursteilnehmern zur Verfügung! Mit diesem sehr flexiblen, kompakten und auf die Bedürfnisse unserer System-Unternehmer angepassten Ausbildungskonzept hat AFA erneut ein Ausrufezeichen auf dem Bildungsmarkt der Branche gesetzt.

 

Hallo Pascal, Glückwunsch zu der bestandenen Prüfung. Welche Erfahrungen hast du im Rahmen der Vorbereitungen gemacht, und wie viel Arbeit musstest du in die Prüfung stecken?

„Die IHK-Prüfung ist ein großer Zeitaufwand, aber wenn man sich mit der Materie beschäftigt und die Prüfung wirklich bestehen möchte, dann ist es machbar. Sicher ist: Ohne lernen wird es nicht funktionieren. Hilfreich ist die Kombination mit der Barmenia Akademie und der AFA-Infothek, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das Konzept entwickelt sich ständig weiter und wir kommen automatisch in eine Prüfsituation. Für mich war das absolut sinnvoll und hat auch extra motiviert. Ansonsten rate ich auch dazu, mit anderen Vertriebspartner gemeinsam zu lernen und regelmäßig am Ball zu bleiben. Niemand kann permanent nur lernen, aber jeden Tag so zwei Stündchen, das ist in Ordnung. Mit der bestandenen Prüfung habe ich ein Etappenziel erreicht und kann mein Ding machen. Da fällt schon Ballast ab, weil man jetzt richtig dabei ist. Gut finde ich, dass die Ausbildung sich nicht mehr monatelang hinzieht, sondern in einem knackigen Intensivkurs abgeschlossen wird. In dieser Zeit sollte man sich dann aber auch drauf einlassen und die Prüfung ernst nehmen.“

Pascal Sartorius (21) aus Halle, seit Dezember 2021 im Hauptberuf bei AFA, vorher Kaufmann im Gesundheitswesen

 

Ausbildung im Bildungsverbund mit Barmenia gestartet

Die völlig neu angelegte IHK-Ausbildung führt AFA-Talente sicher in kurzer Zeit zur erfolgreichen Prüfung. Vorstand Martin Ruske erklärt, wie das neue Konzept jungen Vertriebspartnern hilft:

Die IHK-Ausbildung im Bildungsverbund mit der Barmenia startete mit großem Erfolg am 1. März 2022 und setzt ein einmaliges Ausrufezeichen auf dem gesamten Markt. Dazu haben wir ein völlig neues Design für den Ausbildungskurs ‘Fachmann/Fachfrau Ver­sicherungsvermittlung (IHK)‘ entwickelt, welches jungen Hauptberuflern ab dem zweiten Jahr der Bildungsverbundzughörigkeit die perfekte Voraussetzung für das zuverlässige Bestehen der begehrten Prüfung bei gleichzeitig optimaler eigener Karriereentwicklung gewährleistet.

Der auf fünf Monate und fünf Blöcke komprimierte Kurs garantiert beste Lernmöglichkeiten und das absolut sichere Beherrschen des Prüfungsstoffes. Neben der exzellenten Präsenzunterrichtung durch unsere Referenten haben alle Ange­hörigen des Bildungsverbundes Zugang zur exklusiven ‘Barmenia-Akademie‘: Dieses Online-Bildungsportal bildet den gesamten Stoff in Lerntools, Videos und Tests ab, sodass sich jeder Auszu­bildende perfekt rund-um-die-Uhr auf dem Weg zur Prüfung weiter optimieren und trainieren kann. Zusammen mit den Lehrfilmen in der AFA-Infothek steht damit ein perfektes Paket zur Vorbereitung bereit. AFA und Barmenia setzen hier erneut ein überlegenes Zeichen moderner Zusammenarbeit und bieten damit beste Bildungschancen, insbesondere für junge Menschen.

Maßgeschneiderte Kurse für erfolgreichen Karrierestart

Die Prüfung für den IHK-Sachkundenachweis Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung gehört für System-Unternehmer der AFA zum Pflichtprogramm. Um einen schnellen und reibungslosen Start in die Selbständigkeit zu ermöglichen, hat die AFA AG das Schulungsprogramm für seine jungen Vertriebspartner weiter optimiert und modernen Lerngewohnheiten angepasst. Vorstand Martin Ruske erklärt im Interview, wie die Auszubildenden von den neuen Intensivkursen profitieren.

Herr Ruske, wie sind die Ausbildungskurse für 2022 aufgestellt?

AFA steht für den hohen Anspruch, nachhaltiges Wachstum mit exzellenter Ausbildung und intensiver, lebenslanger Weiterbildung ideal in Einklang zu bringen. Dafür haben wir unser Ausbildungskonzept weiter verfeinert. Ab 2022 bieten wir unseren Auszubildenden deshalb fünf mehrtägige Einheiten an. Diese Intensivkurse werden dann jeweils auf einen Zeitraum von vier bis fünf Monate verteilt. Direkt im Anschluss daran erfolgt die Prüfung. Mit den neuen Intensivkursen verfolgen wir mehrere Ziele: Zunächst einmal bleibt den System-Unternehmern monatlich genug Zeit für eigene Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten. Die Wachstumsdynamik der Vertriebspartner bleibt also ungebrochen. Außerdem war es uns wichtig, modernen Lerngewohnheiten Rechnung zu tragen. Das führt dazu, dass die Abstände zwischen den Kurseinheiten nicht mehr so lang sind und der Kurs direkt in der Prüfung mündet. Zur weiteren Unterstützung der Teilnehmer bieten wir zusätzlich zu den Kursen auch alle Ausbildungsfilme aus der neuen AFA-Infothek an. Jeder Auszubildende kann also jederzeit und an jedem Ort sein Wissen wiederholend trainieren.

Warum ist diese IHK-Prüfung so wichtig?

Der Gesetzgeber sieht in der gewerbsmäßigen Ausübung der ungebundenen Versicherungsvermittlung und -beratung ein erlaubnispflichtiges Gewerbe. Wer also seine unternehmerischen und vertrieblichen Ziele in Ruhe und konzentriert verfolgen will, muss angemessene Kenntnisse und Fertigkeiten vorweisen – und zwar mit dem Sachkundenachweis Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung als Voraussetzung für die entscheidende Erlaubnis und Registrierung nach §34 I Gewerbeordnung.

 

Ohne Eigeninitiative wird es schwer

Nick, du hast im abgelaufenen Quartal die Sachkundeprüfung ‘Geprüfter Versicherungsfachmann/-frau IHK‘ erfolgreich abgelegt. Wie hast du dich vorbereitet?

Über die tägliche Arbeit im Büro und den effektiven Lernkursen bekommen wir bereits viel Wissen vermittelt. Trotzdem muss man sich auch zuhause hinsetzen und sich hinter die Bücher klemmen. Ohne Eigeninitiative wird es sehr schwer, die Prüfung zu bestehen. Andererseits geht es um die berufliche Zukunft, deshalb sollte das nicht allzu schwerfallen. Ich hatte mich über einen Zeitraum von rund fünf bis sechs Wochen abends noch eine Stunde hingesetzt und gelernt. Die Zeit sollte man schon investieren. Außerdem profitierte ich noch von einer Lerngruppe in der Agentur. Unterm Strich würde ich sagen: Die Ausbildung ist auf jeden Fall machbar, sollte aber auch nicht unterschätzt werden.

Was bedeutet dir die bestandene Prüfung, was hast du dir noch vorgenommen?

Das fühlt sich gut an, macht eine starke Brust. Ich kann jetzt alleine im Kundengespräch beraten und Empfehlungen geben. Abgeschlossen ist der Bildungsweg damit aber noch nicht. Im Gegenteil: Über verschiedene Fachseminare bleibe ich up to date. Das ist mir auch deshalb wichtig, weil ich langfristig meine eigene Agentur eröffnen möchte und dann selbst für die gründliche Aus- und Weiterbildung meines Teams verantwortlich bin.

Nick Wiechmann (23) aus Rostock, seit Oktober 2019 im Hauptberuf, vorher Zimmermann

Projekt Zukunft: So wird der Nachwuchs bei AFA fit gemacht!

Genauso innovativ wie AFA ist auch das Ausbildungssystem für  die Vertriebspartner. Ziel ist eine ganzheitliche, kontinuierliche Entwicklung über das gesamte Unternehmer- und Vertriebsleben hinweg. Vorstand Martin Ruske erklärt, wie die IHK-Ausbildung zum Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung in das Gesamtausbildungskonzept für System-Unternehmer eingebettet ist.

Die IHK-Ausbildung ist ein wertvoller und unerlässlicher Baustein in der langfristig nachhaltigen Entwicklung unseres Nachwuchses. Sie steht gleichberechtigt neben den vielen anderen Lehraktivitäten, wie zum Beispiel den Aus-, Aufbau- und Fachseminaren, den regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen, der Verkäufer- und Agenturleiter-Akademie sowie den IDD-Bildungsveranstaltungen. Diese sind vom Gesetzgeber mit einer jährlich zu erfüllenden Stundenzahl vorgeschrieben und werden von der AFA AG freiwillig um ein Vielfaches übertroffen, um einen hohen Wissensstandard zu garantieren. Um die IHK-Ausbildung künftig noch besser auf die vertrieblichen Bedürfnisse und die individuelle Entwicklung jedes einzelnen SysU anpassen zu können, werden wir in Zukunft verstärkt komprimierte Kurseinheiten mit innovativer Videounterstützung und Media-Lerninhalten anbieten. Diese versetzen jeden Kursteilnehmer in die Lage, seine vorhandene Zeit und Energie ganz effektiv und flexibel für den zeitnahen, begehrten und erfolgreichen Erwerb des Sachkundenachweises einzuplanen. Das ist ein neuer und erneut am Markt einzigartiger Schritt in das ‘Ausbildungssystem Zukunft’ der AFA AG!

Patrick, du gehörst zu den Absolventen der IHK-Prüfung im ersten Halbjahr. Vor deiner Zeit bei AFA hattest du bereits einmal eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann abgeschlossen. Wie unterscheiden sich die beiden Ausbildungskonzepte?

Was mir besonders gut gefallen hat: Bei AFA wird das Wesentliche vermittelt, was man für den Job und auch für die Prüfung wirklich braucht. Überflüssiges wird weggelassen. Deshalb ist es mit meiner vorigen Ausbildung nicht zu vergleichen. Ich bin ein Freund von Fakten, deshalb ist mir die komprimierte und auf den Punkt konzentrierte IHK-Schulung bei der AFA AG lieber. Trotz des sehr effizienten und guten Unterrichts ist aber auch klar: Die Prüfungs-Teilnehmer müssen auch in Eigenleistung gehen und sich richtig vorbereiten – manchmal klappt es auch erst im zweiten Anlauf. Persönlich bin ich froh, dieses Etappenziel jetzt erreicht zu haben. Ich hatte mir fast eine Woche geblockt, um mich auf die Prüfungen vorzubereiten. Aber es hat sich gelohnt: Mit dem IHK-Zertifikat im Rücken gewinnen Vertriebspartner auch ein Stück Selbstvertrauen, wenn sie mit Kunden und möglichen neuen Teammitgliedern in Beratungen treten.

Patrick Greiff (28) aus Halberstadt ist seit Februar 2020 bei AFA, vorher Maschinen- und Anlagenbediener

Ein ideales Ausbildungskonzept

AFA-Vorstand Martin Ruske über den Sachkundenachweis ‘Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung (IHK)‘

Herr Ruske, wie stellt sich die AFA AG vor allem auch unter Corona-Bedingungen auf eine wachsende Anzahl von Auszubildenden ein?

„Hier sind wir AFA-typisch breit und exzellent aufgestellt. Einerseits bieten wir in den nächsten Monaten die gewohnten Präsenzkurse in den zentralen Großstädten Berlin, Leipzig, Magdeburg und Dresden an, um mit diesem bewährten Format von Blockseminaren überwiegend an Wochenenden unsere System-Unternehmer sicher zur erfolgreichen IHK-Prüfung zu bringen. Das garantieren wir unter perfekten Hygienekonzept-Bedingungen in den Schulungszentren.

Des Weiteren stellen wir wieder reine Online-Formate mit der Nürnberger und zusätzlich auch eigene virtuelle Seminare zur Verfügung an, um eine verkürzte Ausbildung in vier bis fünf Monaten für Vertriebspartner zu gewährleisten, die ideal zuhause lernen können. Und natürlich richten wir uns flexibel darauf ein, bei entsprechendem Wachstum bundesweit sehr zeitnah weitere IHK-Kurse im Jahr 2021 einzurichten und durchzuführen. Diese Ausbildungsoffensive ist ein deutliches Zeichen, um jungen Menschen eine solide und nachhaltige Grundlage für ihre Karriere und Persönlichkeitsentwicklung zu geben.“