Auf AFA kannst du zählen – auch bei der IHK-Ausbildung!

Eine abgeschlossene IHK-Prüfung bietet für AFA Vertriebspartner noch mehr Potenzial, den Haushalten Vorteile zu bringen: Mit der Erlaubnis als ungebundener Versicherungsvermittler gem. § 34 d I GewO stehen den Finanzberatern über das Portfolio aus dem Barmenia Bildungsverbund hinaus viele weitere hochwertige Produkte zur Verfügung, zudem ist der Weg zur Expertenausbildung als Immobiliardarlehens- oder Finanzanlagenvermittler geöffnet.

Vorstand Martin Ruske erklärt die vielseitige Unterstützung, die es von AFA auf dem Weg zur Prüfung gibt:

„Wir konnten auch im 3. Quartal außergewöhnliche Erfolge im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes realisieren: Nach wie vor überzeugt das gemischte Ausbildungskonzept der AFA, das auf einem gut abgestimmten Mix aus Präsenzveranstaltungen, Online-Schulungen und trainerbegleiteten Eigenschulungen basiert. Dieses Konzept wird immer besser angenommen und wurde nicht zuletzt aufgrund moderner Lerntools wie der AFA-Infothek oder der Barmenia-Akademie mit viel Einsatz genutzt.

Für unsere Auszubildenden schaffen die verschiedenen Lernformate – bei aller notwendigen Disziplin – größtmögliche Freiheiten. Sie können ganz AFA-typisch alleine entscheiden, welches Angebot für sie am besten passt: Zur Wahl stehen der Fünf-Monatskurs mit Präsenzpflicht oder der gemischte Hybrid-Kurs, der sowohl aus Präsenz- wie aus Online-Anteilen besteht. Eine dritte Möglichkeit ist die Eigenschulung, bei der Systemunternehmer die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Prüfung komplett selbstständig organisieren können.

Wir sind bereits jetzt in den Planungen für das Jahr 2023. Hier gilt einmal mehr unser AFA-Bildungsversprechen: Wir werden auch nächstes Jahr alle benötigten Ausbildungsplätze mit den verschiedenen Formaten in ganz Deutschland gewährleisten!“

 

Ricardo Friedrich aus Dresden ist seit Januar 2021 bei AFA. Vorher war er Unternehmensberater.

l Ricardo, du hast die IHK-Prüfung zum  geprüften Fachmann für Versicherungsvermittlung erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Wie hast du dich vorbereitet?

„Ich habe das hybride Vorbereitungsangebot der AFA genutzt. Das begann mit einer dreitägigen Kick-Off Veranstaltung in Präsenz mit Frau Bannasch, die eine sehr erfahrene Trainerin für diese Prüfung ist. Bei diesem Termin haben wir die eher komplexen Themen der Prüfung wie die Kranken- oder die Unfallversicherung durchgesprochen. Es war gut, diese Themen von einer Referentin in Präsenz zu hören und Fragen stellen zu können. Nach dem Kick-Off habe ich mich für einen Prüfungstermin entschieden und einen strukturierten Lernplan erstellt, den ich auf dem Weg dorthin einhalten wollte. Besonders motiviert hat mich, dass die AFA die Prüfungsgebühren übernimmt, wenn man die Prüfung im ersten Anlauf besteht!“

l Welche Medien hast du für die Prüfungsvorbereitung genutzt?

„Um die Inhalte der Prüfung zu erlernen, habe ich hauptsächlich die Videos von Frau Bannasch in der AFA-Infothek und im Teams-Kanal genutzt. Das ist mit Abstand das beste Lernmaterial, denn dort finden sich kompakte Zusammenfassungen und praktische Videotrainings. Und das alles kostenlos! Als ich mir die Inhalte angeeignet hatte, ging es mit den Fragenkatalogen aus dem Teams-Kanal weiter, um mein Wissen zu prüfen. Darüber hinaus habe ich aber auch die Barmenia Akademie genutzt, in der man kleine Quizzes zu verschiedenen Themen erstellen und diese durcharbeiten kann – das hat mir sehr viel gebracht.“

l Wie bist du mit dem Umfang der Prüfung klargekommen?

„Man muss ehrlich sagen, dass es eine ganze Menge Prüfungsstoff war, der zu lernen war. Aber mit den Materialien der AFA-Infothek und der Barmenia Akademie wurden uns super, super sinnvolle Zusammenfassungen zur Verfügung gestellt, die das Lernen für die Prüfung extrem vereinfachen. Denn die Materialien orientieren sich an Themen, die häufig abgefragt werden. So lernt man also sehr fokussiert auf die Prüfung.“