Erfolg nach Plan: Jetzt durchstarten bei AFA mit Infothek und Checkliste

Mit dem 2. AFA-Kongress 2021 hat der Vorstandsvorsitzende Sören Patzig die Vertriebspartner der AFA AG auf einen starken Jahresendspurt eingestimmt. Neue, innovative Features für den Vertrieb und Verkauf unterstützen vor allem den Nachwuchs dabei, die Vorteile des einzigartigen Erfolgssystems voll auszuschöpfen. Denn die nachhaltige Förderung junger System-Unternehmer steht im Fokus, damit die ehrgeizigen Wachstumsziele erreicht werden.

Der berufliche Wechsel in die Finanzberatung ist die Chance auf eine Traumkarriere. Trotzdem bleiben bei vielen Neueinsteigern Fragen offen: Werde ich in der Finanz­beratung langfristig glücklich? Kann ich mich in der Branche erfolgreich etablieren? AFA beantwortet die Fragen des Nachwuchses mit einem frischen Ansatz: Über eine Checkliste können Interessierte jetzt schnell herausfinden, ob der Job zu ihnen passt. Vertiefende Informationen gibt es im Schritt danach in der AFA-Infothek.

Auf dem Kongress stellte Sören Patzig die Neuerungen im Detail vor und zeigte in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sich interessierte Nachwuchskräfte künftig innerhalb kürzester Zeit ruhigen Gewissens für – oder gegebenenfalls auch gegen – eine Karriere als AFA-VP entscheiden können. Und wer dann als Finanzberater durchstarten möchte, bekommt mit der AFA-Infothek die stets abrufbare Rückendeckung, um schnell und sicher den Verkauf erfolgreich zu bewältigen.

Wie schnell so eine Karriere verlaufen kann, bewiesen die zahlreichen, live zugeschalteten System-Unternehmer, die auf dem Online-Kongress von ihren Erfahrungen berichtet haben. In vielen emotionsgeladenen und motivierenden Beiträgen wurde deutlich, dass AFA weitaus mehr bietet als nur ein berufliches Zuhause. Wie weit so eine Karriere reichen kann, zeigt exemplarisch die Auszeichnung für VM Andreas Grenz. Seine 25-jährige Erfolgsstory sucht seinesgleichen und ist in dieser Form wohl nur bei AFA möglich. Wer Andreas Grenz nacheifern möchte, hat mit dem Online-Kongress einen super Einstieg gefunden. Moderator und Vorstand Martin Ruske brachte es auf den Punkt: „Bei AFA können junge Menschen ihre Karriereträume verwirklichen und gleichzeitig den Menschen helfen.“

Was ist unser Job wert?

Der Finanzberater ist ein Job wie jeder andere? Falsch. Vorstand Stefan Granel hat auf dem Kongress die sozialen und gesellschaftlichen Vorteile einer nachhaltig sinnvollen Finanzberatung eindrucksvoll beschrieben. Denn angesichts leerer Rentenkassen und einer zunehmenden Staatsverschuldung nimmt die Bedeutung einer finanzstarken Altersvorsorge zu. Für Stefan Granel ist deshalb klar: „Unsere Tätigkeit ist sozial. Es geht oftmals um alles oder nichts.“

Es geht um alles oder nichts

Angesichts plötzlich auftretender Naturkatastrophen wie die Überflutungen in Ahrweiler, wo 37 Prozent der Schäden nicht versichert gewesen seien, müsse die umfangreiche Absicherung der Kunden immer im Vordergrund stehen – inklusive der Berufsunfähigkeitsversicherung. Hinsichtlich des Vermögensaufbaus setzte die AFA von Anfang an auf die aktienbasierte Fondspolice als Königsweg: „Unsere Police ist einmalig am Markt und kombiniert viele Vorteile wie größtmögliche Flexibilität und kostenfreie Zuzahlung.“

Für Stefan Granel ist deshalb wichtig, die „Menschen vor der Aufschieberitis zu bewahren und sie jetzt in den Vermögensaufbau zu bringen. 40 Millionen Haushalte brauchen Hilfe, das ist unser Auftrag. Und das macht unseren Job besonders.“

Was bringt die Zukunft für die Jugend?

Der Online-Kongress fand nur sechs Tage nach der Bundestagswahl statt. Vorstand Martin Ruske dämpfte jedoch zu hohe Erwartungen in die neue Regierung: „Die Veränderungen, die wir bräuchten, wird die Politik wieder nicht vornehmen, das Rentensystem wird voraussichtlich nicht grundlegend reformiert. Das heißt: Es gibt kaum Lösungen für junge Menschen. Anders AFA: Wir setzen uns schon lange mit den wichtigen Herausforderungen auseinander und können deshalb erstklassige Produkte genauso wie ein Karrieresystem mit Zukunft anbieten.“

Unabhängigkeit ist mir extrem wichtig

Nicole Huschke (26) aus Potsdam ist seit Juli 2020 im Hauptberuf bei AFA.  Vorher arbeitete sie in einem Autohaus. Ein Blick auf die Zeitleiste zeigt: Ihre Karriere bei der AFA AG erfolgt im Schnelldurchlauf.

Freunde und Familie trauten mir anfangs nicht zu, dass ich in dieser Branche Fuß fasse. Aber die Skepsis hat mich angespornt. Ich wollte so schnell wie möglich Erfolge erzielen und zeigen, dass ich in der Finanzbranche nicht untergehe. Heute weiß ich: Die Entscheidung für AFA und gegen meine vorherige Laufbahn im Autohaus war genau richtig.

Ich war schon immer fleißig, bewältigte früher sogar zwei Jobs gleichzeitig. Diese Einsatzbereitschaft und der Wille, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, machen sich auch bei AFA bezahlt. Ich stehe noch am Anfang meiner Karriere hier und weiß, dass ich noch in einer Lernphase bin. Aber ich freue mich auch darauf, dass ich ständig dazulernen und mein Wissen an mein Team weitergeben kann.

Ohne meine Führungskraft Christian Auert wäre ich wahrscheinlich nicht bei AFA gelandet. An dieser Stelle deshalb ein großes ‘Dankeschön’ an meinen Agenturleiter!  Das Team in Potsdam ist noch sehr jung und dynamisch. Die Stimmung ist entsprechend motivierend, mir macht es immer Spaß, ins Büro zu kommen. Unsere guten Umsatzergebnisse sind auch ein Ergebnis der Aufbauarbeit, die wir hier leisten. Gleichzeitig wird über die Führungskräfte und den Büroleiter darauf geachtet, dass die Qualität stimmt.

Mein Teamaufbau geht gut voran. Eher unbewusst baue ich hier ein Frauenteam auf, aber damit habe ich kein Problem. Im Gegenteil: Beruflich sollten Frauen engagierter auftreten und ihre Unabhängigkeit bewahren. Warum soll immer nur der Mann geschäftlich unterwegs sein? Wir Frauen sind in diesem Job genauso qualifiziert – und können von der freien Zeiteinteilung und den guten Verdienstmöglichkeiten profitieren.

Mir persönlich ist Unabhängigkeit extrem wichtig. In einem ‘normalen Alltagsleben’, wenn ich in einem schlecht bezahlten Angestelltenverhältnis arbeite, kann ich meine Freiheit nicht erlangen. Ich möchte mehr erreichen und mich keinen Zwängen unterwerfen. Deshalb steht für mich fest: Ein Zurück in mein vorheriges Leben als Angestellte wird es für mich nicht geben! Die Chancen und Möglichkeiten, die mir die Selbständigkeit bei AFA bietet, sind viel zu gut. Ganz ehrlich: Es wäre selten dämlich, würde ich jetzt wieder etwas anderes machen.

Die Agenturgründung ist ein großes Ziel von mir. Innerhalb der kommenden drei Jahre möchte ich ein eigenes Büro hier in der Region Potsdam / Spandau führen – und ein nachhaltig erfolgreiches Team aufbauen. Gerade für Newcomer ist es wichtig, dass die Agentur einen sicheren Rückhalt gewährt.

Aus meinem eigenen Karriereweg weiß ich, dass die Anfangszeit extrem schwer sein kann, vor allem für Branchenneulinge. Die Führungskraft muss in dieser wichtigen Karrierephase motivieren, anleiten und auch mit Verständnis reagieren. Die größte Herausforderung für mich war es, ein ‘Nein’ vom Kunden zu akzeptieren. Es fällt mir immer noch schwer, aber ich kann es jetzt besser verarbeiten und danach einfach weitermachen. Ich rate dazu, immer auf eine hohe Termindichte zu achten. Wer mehrere Kundengespräche am Tag führt, kann ein einzelnes ‘Nein’ besser verarbeiten als jemand, der nur einen Termin hat – und dieser nicht erfolgreich war.