Die Formel für nachhaltigen Erfolg lautet: Höherer Ausbildungsstand = Höhere Qualität & Kundenzufriedenheit
Die EU-Vertriebsrichtlinie ‘Insurance Distribution Directive’, abgekürzt IDD, verlangt seit 2018 den jährlichen Nachweis von insgesamt 15 Weiterbildungsstunden für Versicherungsvermittler. Damit wollen Aufsichts- und Erlaubnisbehörden die sogenannte „Aufrechterhaltung der Fach- und Personal-Kompetenz“ sicherstellen und im Bedarfsfall durch die IHK’s überprüfen. AFA-Systemunternehmer haben hier nichts zu befürchten – ganz im Gegenteil: Das erforderliche Stundenquantum können sie jederzeit nachweisen, weil die entsprechenden Bildungsformate selbstverständlich zur Verfügung gestellt werden. Aber das reicht dem Unternehmen noch längst nicht, und so wird bei AFA ein umfangreiches innovatives Aus-, Fort- und Weiterbildungspaket zur Verfügung gestellt, dass einen wesentlich höheren Umfang als die nach der IDD geforderten lediglich 15 jährlichen Stunden und Bildungspunkte vorsieht.
Ziel ist es nämlich, dass jeder Versicherungsvermittler und Vertriebspartner der AFA AG mindestens 30 anrechenbare Weiterbildungsstunden angeboten bekommt und wahrnehmen kann – das entspricht 40 Lerneinheiten à 45 Minuten! In diesem AFA-Premium-Bildungs-Paket sind aber übrigens noch nicht die speziellen und IDD-unabhängigen Schulungen zu Produkten, Beratungsabläufen, Dokumentationen, Rechtsstandards, Vermittler-Know-how, Branchen- und Marktwissen sowie demographisch-sozialen Entwicklungen enthalten, die bis zu 70 Stunden im Jahr weitere anspruchsvolle Ausbildungsmaßnahmen realisieren.
Vorstand Martin Ruske: „Damit stellt AFA maximal höhere Anforderungen an die Vermittler und Systemunternehmer, als es der Gesetzgeber vorsieht und wir gehen daher weit über die gemäß IDD-Richtlinie geforderte Mindestausbildung hinaus. Warum wir das tun? Unsere hohen eigenen Ansprüche auf absolut individuelle, professionelle und nachhaltige Beratungsqualität für den Kunden mit dem Ziel bestmöglicher, bedarfsorientierter und die jeweilige Lebenssituation berücksichtigender Absicherung sowie Vorsorge können und wollen wir mit einem definitiv höheren Bildungsstandard sicher gewährleisten!“
Dass dieses Konzept des ‘vertriebs-lebenslangen Lernens’ im Dienste der Verbraucher und Kunden aufgeht, bewies erst kürzlich eine intensive Untersuchung zu den Themenbereichen Produktphilosophie und Beratungsqualität. Dabei wurde eindrucksvoll bestätigt, dass die System-Unternehmer der AFA AG im komplexen beratenden Prozess insbesondere mit größter Sorgfältigkeit die entscheidende Analyse des tatsächlichen Kundenbedarfs mit deren individuellen Bedürfnissen, realen Leistungsfähigkeiten und langfristigen Erwartungen vornehmen. Im Ergebnis zeigte sich eine sehr hohe und anhaltende Kundenzufriedenheit, die sich u.a. auch mit vielfachen regelmäßigen kostenfreien Zuzahlungen bei den Netto-FRV-Produkten messbar darstellt.
Martin Ruske: „Mit unserer Ausbildung und dem ständigen weiteren Überprüfen und Schulen von Wissensständen garantieren wir damit nicht nur die Erfüllung eines weiteren Pflichtfeldes der IDD, nämlich die „…ehrliche, redliche und professionelle Beratungshandlung im bestmöglichem Kundeninteresse…“, sondern entwickeln uns ständig qualitativ weiter und setzen damit neue Maßstäbe am Markt für exzellente Nachhaltigkeit in Betreuung und Service.“