Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zur Qualität

Mit einer hochwertigsten Kundenberatung auf Top-Niveau setzt sich die AFA AG wesentlich vom Markt ab. Für diesen Exzellenzanspruch bildet das Unternehmen alle System-Unternehmer kontinuierlich in einem effektiven Bildungsmix ständig weiter.

Das neue Jahr 2021 wird in vielfältiger Hinsicht für AFA weitere intelligente und innovative Prozesse bringen, um Aufbau und Wachstum zu fördern. Ziel ist es, eine noch bessere Beratung von Verbrauchern zu ermöglichen. Die Ausbildung der AFA-Vertriebspartner wird weiter optimiert, weil dies die entscheidende Grundlage für eine bestmögliche Betreuung der Kunden bildet. Entsprechend führt AFA auch unter Corona-Bedingungen wieder verschiedene Präsenz- und Webinarformate der IHK-Sachkundekurse „Fachmann / Fachfrau für Versicherungsvermittlung“, (u.a. gemeinsam mit der Nürnberger) durch, damit jeder angehende System-Unternehmer schnell und sicher den begehrten Abschluss erlangt. Erstmals werden in diesem Jahr zudem auch hybride Kurse angeboten, bei denen Auszubildende sowohl online wie auch im präsenten Unterricht geschult werden. Aber AFA baut auf dieser soliden, grundlegenden Wissensbasis ständig weiter auf. Neben den regelmäßigen Auf- und Ausbauseminaren wird für alle registrierten Vermittler natürlich mit zertifizierten Fachweiterbildungen durch die Gesellschaften die Einhaltung der Weiterbildungspflicht nach der Insurance Distribution Directive (IDD) gewährleistet. Diese sieht vor, dass der Berater mindestens 15 Stunden pro Kalenderjahr in seine Weiterbildung investieren muss. Die AFA AG leistet mit ihren Bildungswebinaren aber ein Vielfaches dessen! Gleichzeitig bietet AFA in Kooperation mit der Barmenia die Zusammenarbeit mit der ‘Initiative Gut Beraten’ an, die auf Bildungskonten automatisch den jederzeitigen Nachweis für den gesetzlich geforderten Umfang an Weiterbildung führt: Das beinhaltet auch eine höchstmögliche Sicherheit für alle Vermittler! Diese gesetzliche geforderte Weiterbildung reicht AFA aber immer noch nicht, um den eigenen Anspruch einer spitzenmäßigen Beratungsqualität zu erfüllen.

Wir baten Vorstand Martin Ruske um seine Einschätzung: „Das vom Staat geforderte Grundwissen erweitert AFA für alle System-Unternehmer mit umfangreichen zusätzlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die über die spartenspezifischen Inhalte hinaus hohe und aktuelle Wissensstandards zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur nachhaltigen Qualität individueller Beratungskonzepte sowie zu verbraucher- und vorsorgerelevanten Marktentwicklungen beinhalten. Mit diesem Angebot freiwilliger eigener Bildungsinitiativen kommen wir für die Teilnehmer jährlich allein auf 75-80 Stunden, und dabei sind die vielfältigen Lehr-Informationen aus den AFS/ASS, Akademien, Coachings, Meetings und Kongressen noch gar nicht enthalten. Auf dieses breite und am deutschen Markt einzigartige Bildungsspektrum sind wir sehr stolz!“

Fazit: Qualität ist bei der AFA AG kein Zufall, sondern selbstverständliches und hart erarbeitetes Gütesiegel. Das gilt neben intelligenten und nachhaltigen Produkten sowie effektiven Beratungsprozessen vor allem auch für die unerlässlich ständige Aus- und Weiterbildung aller System-Unternehmer, damit diese ihren Auftrag zur bestmöglichen Betreuung der Kunden weiter perfekt umsetzen können!

AFA – ein Leben mal ganz anders! AFA – Bildung mal ganz anders!

Wer Karriere machen will, kommt an AFA nicht vorbei

Einsteigern bietet die AFA AG ein perfektes Unterstützungssystem, um schnell und reibungslos die Abläufe in der Finanzberatung zu perfektionieren. Der von Sören Patzig erstellte Sechs-Punkt-Leitfaden steht im Mittelpunk der Zentralen Prüfung für neue Konzeptverkäufer.

Mit der Zentralen Prüfung für Newcomer leiten Constanze Patzig und Frank Schulz eine ideale Lern- und Vorbereitungs-Plattform für Newcomer. Die Prüfung selbst ist coronakonform gestaltet und beinhaltet eine Fragerunde genauso wie ein Muster-Beratungsgespräch. Für die Vorbereitung und Durchführung ist der von Unternehmensgründer Sören Patzig erstellte Gesprächs-Leitfaden für Konzeptverkäufer deshalb unersetzlich. Ziel ist es, den jungen SystemUnternehmern von Start weg ein stabiles Fundament für ihre Karriere zu bieten: Wie funktioniert eine gute Gesprächseröffnung? Wie wird das Gespräch so strukturiert, dass der Kunde optimal informiert wird? Der Leitfaden kann auch individuell ausgebaut bzw. erweitert werden. Schritt für Schritt werden so die notwendigen Bausteine hinzugefügt, um den Verkauf langfristig zu stärken.

Niklas Triebel (21), aus Erfurt , seit Januar 2021 bei AFA, vorher Einzelhandelskaufmann

Niklas, du hast dich in kurzer Zeit im Team von Daniel Dünkel in Erfurt eingearbeitet und hast jetzt eine gute Prüfung abgelegt. Inwiefern hilft dir der Leitfaden?

In der Agentur konnte ich mit meinem Agenturleiter und meiner Führungskraft alle wichtigen Punkte wiederholen und mir einprägen, damit war ich für die Prüfung optimal vorbereitet. Wir sind alle Themen durchgegangen, außerdem war ich ja schon bei verschiedenen Kundenterminen mit dabei. Die Prüfung und mein Status als Konzeptverkäufer bedeuten mir viel, weil ich jetzt voll durchstarten kann. Für 2021 habe ich mir hohe Ziele gesetzt – die kann ich nur erreichen, indem ich viele Termine erfolgreich abschließe. Der Sechs-Punkte-Leitfaden unterstützt enorm dabei. Gerade am Anfang fällt es schwer, einen geeigneten Einstieg zu finden und beim Kunden Interesse zu wecken. Mit Sören Patzigs Tipps brauche ich nur Schritt für Schritt die einzelnen Punkte abarbeiten. Das System ist in jeglicher Hinsicht genial, das bekommt man sonst nirgends. Deshalb: Wer wirklich Karriere machen will, kommt an AFA nicht vorbei.

 

Profiwissen und Tipps für Deinen Verkaufserfolg

Die Verkäufer-Akademie unter Leitung von Constanze Patzig ist für engagierte Newcomer der beste Weg, um zum Karrierestart wichtige Erfolge zu feiern. Gestandene Profis geben ihre besten Tipps und in vielen Jahren gesammelten Erfahrungen weiter, zusätzlich sorgen lukrative Wettbewerbe für die Extra-Portion Motivation.

Für 2021 hat Akademieleiterin Constanze Patzig ein hybrides Programm entworfen. Zum Auftakt gibt es im Januar eine kurze Online-Variante mit fünf Referenten, später werden je nach Corona-bedingter Situation wieder die bekannten und wichtigen Präsenz-Veranstaltungen stattfinden. Klar ist schon jetzt: Der Tagungsraum muss größer ausfallen als sonst, weil wieder zahlreiche Anmeldungen eingegangen sind. Zu den Referenten gehören neben dem Vorstandsvorsitzenden Sören Patzig auch andere Vorstandsmitglieder und einige der erfahrensten Führungskräfte der AFA AG. Die Teilnehmer haben damit die Möglichkeit, unentgeltlich das Profi-Wissen aufzusaugen, um später im Kundengespräch als souveräner und sicherer Berater zu glänzen. Wir haben die beiden Nachwuchskräfte Chris Naumann aus Magdeburg und Justin Denise Fischer aus Bernau gefragt, warum sie an der VK-Akademie teilnehmen möchten, und was sie dort lernen wollen.

Chris Naumann aus Magdeburg , seit Juli 2019 im Hauptberuf bei der AFA AG, vorher Mechatroniker:

„Ich möchte mir neue Verkaufsansätze aneignen und Wege finden, noch mehr Kunden zu gewinnen. Zum Ende des Jahres, soll der Teamleiter stehen als Voraussetzung für die Ziele im Jahr darauf. Gut an der VK-Akademie: Die dort ausgeschrieben Wettbewerbe sind ein zusätzlicher Ansporn, in 2021 alles zu geben und mal zu zeigen, wo der Hammer hängt. Ich bin gespannt, wie sich die Verkäufer-Akademie auf meine Arbeit auswirken wird. Ich bin auf jeden Fall wissbegierig und werde viele Module mitnehmen. Ziel ist es, diese auch auf andere Bereiche zu duplizieren. Bis zum Ende des Jahres möchte ich möglichst viel von dem, was ich auf der Verkäufer-Akademie lerne, auch mit in mein Team weitertragen. Nach 1 ½  Jahren habe ich meinen Fokus vom Verkauf Richtung Vertrieb gelegt, da hilft mir das zusätzliche Training, um das eine zu tun, ohne das andere zu lassen.“

 

Justin Denise Fischer aus Bernau, seit März 2020 im Hauptberuf bei der AFA AG, vorher Verwaltungsfachangestellte im öffentlichen Dienst:

„Ich möchte mich weiterentwickeln. Denn eins ist klar: Als Verkäufer kann man nie auslernen. Auf der Akademie profitieren wir von dem Wissen extrem erfahrener Referenten und absoluter Profis. Das ist genial und für mich auch eine super Motivation, möglichst viel zu lernen und später anzuwenden. Die Wettbewerbe sind zwar auch gut, spielen für mich aber nur eine Nebenrolle. Im Fokus stehen die Inhalte. Vor AFA arbeitete ich im öffentlichen Dienst und bin selbst überrascht, wie stark ich mich in der kurzen Zeit als HB im Büro Bernau entwickelt habe. Ich bin jetzt viel offener und selbstbewusster, komme auch mit fremden Menschen schneller ins Gespräch. Mit der Akademie im Rücken sind meine Ziele für 2021 entsprechend hoch, außerdem will ich natürlich unsere Agenturleiterin Kathrin Lorenz tatkräftig unterstützen, damit wir gemeinsam zum Jahresende viel zu feiern haben.“

Achtung: Neuer Termin!

Die neuesten Corona-Regeln zwingen uns leider dazu, unseren AFA Kongress vom 10. April auf den 8. Mai 2021 zu verschieben. Als Vorreiter in der Branche reagieren wir stets flexibel auf aktuelle Situationen und unterstützen unsere AFA Agenturen damit bestmöglich.

Wir freuen uns auf den ersten AFA Online-Kongress 2021. Bleibt gesund!

Ein Dankeschön von den Direktoren – AFA ist ein Leben mal ganz anders

Auf der Direktorentagung erörtern der Vorstand unter Leitung von Sören Patzig mit den obersten Führungskräften Innovationen, Wachstumsmöglichkeiten und Strategien. Und es wird Bilanz gezogen: Welche Schritte waren richtig, wo muss noch nachjustiert werden? Ziel ist es, den einzelnen Büros das beste Gesamtpaket für unternehmerischen Erfolg zur Verfügung zu stellen. Für das neue Jahr stehen Neuerungen an und eine Fortsetzung der im vergangenen Jahr gestarteten Prozessoptimierungen.

Die Corona-Pandemie hat die Menschen und die Wirtschaft in Deutschland 2020 vor große Herausforderungen gestellt. Die AFA AG konnte sich dem nicht entziehen, hat aber dank einer schnellen Reaktion und den besonderen Transformations-Möglichkeiten die Chancen in der Krise genutzt. Diese kontinuierliche Anpassung des Systems erfordert einen optimalen Informationsfluss und eine transparente Gesprächskultur. Die Direktorentagung nimmt dabei eine zentrale Stellung ein, weil hier mit dem Vorstand auf hoher FK-Ebene neue Ideen formuliert und Aktionen geplant werden. Im vierten Quartal konnte sich die Runde noch einmal vor dem verschärften Lockdown im Hollywood Media Hotel am Kurfürstendamm treffen und Erfahrung aus einem turbulenten Jahr austauschen und neue Impulse für 2021 sammeln.

Eine besondere Überraschung hatten die Direktoren diesmal für Produktvorstand Stefan Granel in petto. Als Dankeschön für seinen Einsatz organisierte Sascha Neumann ein personalisiertes Bild im AFA-Look&Feel, das später im Namen des gesamten Direktoren-Gremiums überreicht wurde. Schließlich gehört die Anerkennung für gute Arbeit zur AFA-DNA – angefangen bei Datenerfassern bis hin zum Produktvorstand.

 

Sascha Neumann (41), Direktor aus Berlin , seit 2004 im Hauptberuf bei der AFA AG, vorher Fachverkäufer für Wurst- und Fleischwaren:

In welchem Unternehmen kann man den Vorstand direkt anrufen und Fragen stellen? Wo sonst kommt der Vorstand persönlich in der Agentur vorbei und setzt sich auch mal mit Kundenanfragen auseinander? Bei AFA ist das üblich, und dafür wollte ich mich bei Stefan bedanken. Jeder in der Direktorenrunde schätzt Stefans Engagement, seinen Einsatz und seine Branchenexpertise. Über die junge Chemnitzer Firma DotComCanvas von Tim Schmidt habe ich ein personalisiertes Bild in den AFA-Farben anfertigen lassen. Danke hier auch an Stefans Frau Heike, die mich unterstützte und natürlich an alle Direktoren, die sofort bereit waren, das Geschenk für Stefan mitzufinanzieren. Natürlich haben wir auch alle unsere Unterschrift abgegeben und das Bild mit seinem Lieblingssatz versehen: „AFA – ein Leben mal ganz anders“. Die Überraschung ist gelungen, Stefan wusste vorher von nichts. Jetzt hängt das Bild bei ihm und hat einen besonderen Platz gefunden.“