Je turbulenter die Zeiten, desto wichtiger ist ein starker, seriöser Partner. Produktvorstand Stefan Granel sieht AFA-Kunden in der aktuellen Situation im Vorteil: Dank umfassender Leistungspakete genießen sie in der Krise einen besonderen Schutz. Und auch für die Vermögensbildung bieten sich neue Chancen.
Stefan Granel weiß: „In der Krise trennt sich die Spreu vom Weizen, jetzt zeigt sich, welche Produkte sinnvoll und hilfreich sind“. Der Versicherungsexperte stellt in der aktuellen Situation Produkte in den Fokus, die vor allem existenzielle Risiken abdecken, wie zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die Risikolebensversicherung oder die Betriebs- oder Praxisausfallversicherung für Gewerbetreibende. „Die Leistungsunterschiede bei der BU sind enorm. Wer nur nach dem Preis aussucht, hat im Ernstfall schlechte Karten.“ AFA habe deshalb von Anfang an auf einen umfassenden Versicherungsschutz, wie z.B. eine erweiterte Infektionsklausel für alle Berufsgruppen geachtet. In den Corona-Pandemie-Zeiten rentiert sich das für die AFA-Kunden. „Unser Produktpartner HDI ist derzeit der einzige Anbieter in Deutschland, der das Betriebs- oder Praxisausfallrisiko für Gewerbetreibende in dieser Form noch anbietet.“
„Wir achten genau darauf, mit wem wir zusammenarbeiten, damit unsere Kunden besser gestellt sind als der Rest vom Markt“, sagt Granel. „Es sind die Feinheiten, die darüber entscheiden, ob ein Produkt in wichtigen Phasen etwas taugt oder nicht. Bei der Produktauswahl achten wir auf eindeutig formulierte Vertragsbedingungen. Denn im Ernstfall geht es für den Kunden um alles oder nichts. Da sollte man sich keine Fehler erlauben.“
Genau wie bei der BU bietet die AFA AG auch beim Risikoschutz marktführende Sonderkonzepte. Angesichts der sich verschärfenden Corona-Krise sei es sinnvoll für Kunden, einen AFA-Berater hier noch einmal prüfen zu lassen, ob auch die Tarife auf dem aktuellsten Stand sind.
Aktien gegen die Krise – Auf niedrigem Niveau einsteigen
Für den Vermögensaufbau bietet die aktuelle Situation ebenfalls viele Chancen, hat Stefan Granel erkannt: „Der intelligente Kapitalaufbau mit Aktienfonds ist jetzt ideal, weil nach dem ersten Corona-Schock ein attraktives Einstiegslevel erreicht ist. Dass auf einen langen Aufschwung auch mal ein Rückschlag kommt, hat es an der Börse schon immer gegeben. Was aber neu ist: Seit der Finanzkrise 2007 gewinnt der Aufschwung an den Börsen deutlich an Dynamik. Mein Rat ist deshalb, möglichst schnell einzusteigen. Niemand kann den besten Einstiegspunkt voraussagen. Man sollte nur in der Nähe des Tiefpunktes sein. Und deshalb empfehle ich, mit monatlichen Sparraten Geld anzulegen.“ Für AFA-Kunden bieten sich zum Beispiel die PrismaLife- oder Barmenia-Policen mit kostenfreien Zuzahlungsmöglichkeiten an. Damit ist es möglich, optimal von günstigen Einstiegskursen langfristig zu partizipieren.
Aktien gehören Granel zufolge zu den wenigen seriösen Investments, die über reine Zahlungsversprechen hinausgehen. Und angesichts einer immer größer werdenden Weltbevölkerung seien auch trotz Corona die Wachstumsprognosen großer Unternehmen gut. Schließlich müssen alle diese Menschen später einmal essen, konsumieren und arbeiten. Als Altersvorsorgelösung empfiehlt Stefan Granel, eine Fondspolice mit monatlichen Sparraten, die bei AFA unter anderem auch mit einem einmaligen Konzept der abschluss- und verwaltungskostenfreien Zuzahlungsmöglichkeiten angeboten werden: „Langfristig orientierte Anleger können auf lange Sicht noch vom sogenannten Cost Average Effekt profitieren.
Was ist der Cost Average Effect?
Unter dem Cost Average Effect (Durchschnittskosteneffekt) verstehen Börsenprofis die regelmäßige Anlage gleich bleibender Beträge in Wertpapiere, meist in Form von Fonds-Sparplänen. Aufgrund der Wertschwankungen kann der Anleger im Idealfall seine Anteile trotz gleicher Raten günstiger erhalten, als wenn er regelmäßig zu unterschiedlich hohen Preisen eine gleichbleibende Menge von Anteilen kauft. Die Suche nach dem optimalen Einstiegszeitpunkt spielt keine große Rolle mehr.